
Event-Kalender
Eintrittskarten-Reservierung:Telefonisch bei Annemie Pscheidt, 07645/431 oder 0176/84468997,
oder per eMail unter tickets[at]alte-kochschule.de
Die Veranstaltungen im Überblick:

Eintritt 22 € / 18 € erm.
Triaz -
Advanced Pop
- Konzert in der Alten Kochschule -
Die außergewöhnliche Musik der fünfköpfigen Band lässt sich schwer beschreiben. Sie hat mit Jazz-Einflüssen zu tun, mit Klassik und Pop, mit eingängigen Melodien und doch komplexen Arrangements. Mit knackigen Drum-Grooves, virtuos-einfühlsamem Piano, mit gezupftem und gestrichenem Kontrabass, Akustik- und E-Gitarre und einer unverwechselbaren Stimme. Kurzum, mit einem Genre, das die Freiburger Band selbst als "Advanced Pop" bezeichnet.
Mit ihrem ersten Album tourten sie durch ganz Deutschland. Nun ist die Band mit ihrem zweiten Album „Silent Tears“ zurück. Auf den elf Songs nimmt die Band das Publikum mit auf eine teils melancholische, teils ermutigende Reise, sowohl im lyrischen als auch im musikalischen Sinne. Dabei schwebt die Sängerin mit ihrer sanften, gleichwohl in Pop wie auch im Jazz verankerten Stimme, über den mächtigen Klängen der Band, die mit verschiedenen Sounds ein komplett neues harmonisches Klangerlebnis erzeugt.
Hörbeispiel: https://ampl.ink/PaVo
Website: https://www.triaz-band.de/
Instagram: https://www.instagram.com/triaz_music/
Mit ihrem ersten Album tourten sie durch ganz Deutschland. Nun ist die Band mit ihrem zweiten Album „Silent Tears“ zurück. Auf den elf Songs nimmt die Band das Publikum mit auf eine teils melancholische, teils ermutigende Reise, sowohl im lyrischen als auch im musikalischen Sinne. Dabei schwebt die Sängerin mit ihrer sanften, gleichwohl in Pop wie auch im Jazz verankerten Stimme, über den mächtigen Klängen der Band, die mit verschiedenen Sounds ein komplett neues harmonisches Klangerlebnis erzeugt.
Hörbeispiel: https://ampl.ink/PaVo
Website: https://www.triaz-band.de/
Instagram: https://www.instagram.com/triaz_music/

Eintritt 18 €
Fiedeltastro Quartett -
Musikalische Reise durch Europa
- Konzert in der Alten Kochschule -
Die Gruppe Fiedeltastro gibt es bereits seit 1993. In der Dreierbesetzung Daniela Hansert (Akkordeon), Jörg Hansert (Geige) Lutz Hovestadt (Kontrabass) und seit einiger Zeit auch mit Tom Brünnle an diverser Percussion.
Es entstanden mehrere Programme mit traditioneller Musik, inspiriert durch die vielfältigen Folktraditionen Ost- und Westeuropas. Die Vier durchstreifen den Kontinent, laden zu einer italienischen Tarantella ein, machen einen Abstecher zur schwedischen Polska, entdecken eine französische Bourrée, um danach über die Weiten Bulgariens zu jagen.
Eine Auswahl von Stücken, die das Publikum durch die verschieden Teile Europas führt, gibt es nun beim ersten Auftritt von Fiedeltastro in der "Alten Kochschule" zu hören.
Nicht nur die Musik, sondern auch die charmant vorgetragenen Anekdoten über ihre Reisen und Begegnungen sind authentisch und unterhaltsam, verdeutlichen sie doch die Verbundenheit der Musiker zu vermeintlich fernen Traditionen. Eine Musik, die von Herzen kommt und zu Herzen geht. Die trotz erfrischendem Schwung, trotz mitreißendem Rhythmus und eingängiger Melodien immer auch die melancholischen Seiten des Lebens beleuchtet.
Also ein Abend, den man sich vormerken sollte!
Website: https://www.fiedeltastro.de
Samstag, 22.04.2023, 20.30 Uhr
Eintritt 18 €
Yankeles -
Jüdische Klezmer-Musik
- Konzert in der Alten Kochschule -
Es entstanden mehrere Programme mit traditioneller Musik, inspiriert durch die vielfältigen Folktraditionen Ost- und Westeuropas. Die Vier durchstreifen den Kontinent, laden zu einer italienischen Tarantella ein, machen einen Abstecher zur schwedischen Polska, entdecken eine französische Bourrée, um danach über die Weiten Bulgariens zu jagen.
Eine Auswahl von Stücken, die das Publikum durch die verschieden Teile Europas führt, gibt es nun beim ersten Auftritt von Fiedeltastro in der "Alten Kochschule" zu hören.
Nicht nur die Musik, sondern auch die charmant vorgetragenen Anekdoten über ihre Reisen und Begegnungen sind authentisch und unterhaltsam, verdeutlichen sie doch die Verbundenheit der Musiker zu vermeintlich fernen Traditionen. Eine Musik, die von Herzen kommt und zu Herzen geht. Die trotz erfrischendem Schwung, trotz mitreißendem Rhythmus und eingängiger Melodien immer auch die melancholischen Seiten des Lebens beleuchtet.
Also ein Abend, den man sich vormerken sollte!
Website: https://www.fiedeltastro.de

Eintritt 18 €
Yankeles -
Jüdische Klezmer-Musik
- Konzert in der Alten Kochschule -
Mit sprühendem Charme präsentieren die Yankeles eine emotionsgeladene Klangwelt, die zum Tanzen, Träumen und Schmunzeln anregt! Infiziert durch die mitreißenden Klänge der jiddischen Musik und des bessarabischen Lebensgefühls malen sie in Wort und Ton „eine und tausend Musikgeschichten“.
Die Irrationalität der jugendlichen Liebe, die gleichmütige Erbarmungslosigkeit der Naturgewalten, die unbekümmerte Freude am jungen Leben - es ist die Macht des reinen Gefühls, mit der die Yankeles ihr Publikum an der Seele rühren.
Website: http://yankeles.de
Youtube: https://youtu.be/hf6U311noe4
Besetzung:
Nico Hutter - Klarinette, Bassklarinette
Karin Fleck - Akkordeon
Philipp Kurzke - Perkussion
Georg Schuppe - Kontrabass
Gesamtübersicht der Kleinkunstveranstaltungen 1998-2009
Die Irrationalität der jugendlichen Liebe, die gleichmütige Erbarmungslosigkeit der Naturgewalten, die unbekümmerte Freude am jungen Leben - es ist die Macht des reinen Gefühls, mit der die Yankeles ihr Publikum an der Seele rühren.
Website: http://yankeles.de
Youtube: https://youtu.be/hf6U311noe4
Besetzung:
Nico Hutter - Klarinette, Bassklarinette
Karin Fleck - Akkordeon
Philipp Kurzke - Perkussion
Georg Schuppe - Kontrabass
Gesamtübersicht der Kleinkunstveranstaltungen 1998-2009